Schlagwort: Vertrag
-
Schuldnerverzug und Anwaltskosten – Was Unternehmer wissen sollten
Als Unternehmer kennen Sie das Problem: Ein Kunde zahlt nicht pünktlich, und die offenen Entgeltforderungen häufen sich. Der Schuldnerverzug ist in solchen Fällen ein zentrales Thema, das Sie nicht ignorieren sollten. Doch was genau bedeutet das für Sie? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Was ist Schuldnerverzug? Der Schuldnerverzug tritt ein, wenn Ihr…
-
Das Widerrufsrecht im Online-Shopping – Was du wissen solltest!
Wenn du gerne online einkaufst, dann hast du sicher schon von dem Widerrufsrecht gehört. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und was solltest du beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen! Was ist das Widerrufsrecht? Das gesetzliche Widerrufsrecht gibt dir die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen Waren, die du online…
-
Wichtige Regelungen beim privaten Darlehensvertrag – Zinslos und mit Zinsen
Ein privater Darlehensvertrag kann eine unkomplizierte Möglichkeit sein, um finanzielle Unterstützung im Freundes- oder Familienkreis zu leisten. Doch auch hier sind klare Regelungen unerlässlich, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, welche Aspekte Sie bei zinslosen und verzinsten Darlehen beachten sollten. 1. Zinsloser Darlehensvertrag / (Geld-)leihe Bei einem zinslosen Darlehen…
-
SEO: Vertragstyp, vorzeitige Beendigung und Fallstricke
—
von
In der heutigen digitalen Welt ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Viele Firmen entscheiden sich daher, externe Dienstleister mit der SEO-Optimierung ihrer Webseiten zu beauftragen. Doch bei der Gestaltung von SEO-Verträgen gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen wichtige Informationen zu Vertragstypen, der vorzeitigen…
-
Reiserecht: Ihre Rechte im Überblick
Als Rechtsanwalt für Reiserecht möchte ich Ihnen einen klaren und prägnanten Überblick über Ihre Rechte bei Pauschalreise geben. Egal, ob Sie als Verbraucher oder Unternehmer reisen, das Pauschalreiserecht schützt Sie. Hier sind die wesentlichen Informationen und Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Ansprüche zu erkennen und durchzusetzen. Was ist ein Pauschalreisevertrag? Ein Pauschalreisevertrag liegt vor, wenn…
-
Anwaltswechsel: Wann und wie ist der Wechsel eines Rechtsanwalts möglich?
In der rechtlichen Auseinandersetzung kann es vorkommen, dass man mit dem beauftragten Rechtsanwalt unzufrieden ist oder das Gefühl hat, dass die Zusammenarbeit nicht optimal verläuft, so dass der Wunsch nach einem Anwaltswechsel besteht. Weitere Gründe für den Wunsch eines Anwaltswechsels können auch sein, dass der bisherige Anwalt den Auftrag aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen (z.…
-
Untervermietung ohne Erlaubnis?
Untervermietung ohne Erlaubnis: Rechtliche Grauzonen im deutschen Mietrecht Als Mieter in Deutschland stehen Sie manchmal vor der Herausforderung, andere Personen in Ihrer Wohnung aufzunehmen – sei es ein Partner, ein Familienmitglied oder ein Untermieter. Doch was, wenn Ihr Vermieter nicht zustimmt? In diesem Rechtstipp beleuchte ich die rechtlichen Aspekte der Untervermietung und zeige Ihnen, welche…
-
Nutzung von Social Media durch Unternehmen – was ist zu beachten?
Dieser Rechtstipp gibt einen Überblick darüber, was Unternehmen (vor und beim Einsatz) sozialer Netzwerke zu beachten haben. Soziale Netzwerke: Kundenakquise und Kundenkommunikation Soziale Netzwerke (z. B. facebook, instagram, xing, twitter) sind eine gute Möglichkeit zur Kundenakquise und Kundenkommunikation. Je nach Zielgruppe ist ein Unternehmensprofil auf einem sozialen Netzwerk unter Umständen gar unverzichtbar, um in Kundenkontakt…
-
Vertragssschluss durch Minderjährigen
Vertragsfreiheit und Formfreiheit. Kann eine minderjährige Person nach deutschem Recht wirksam einen Vertrag abschließen? In Deutschland gilt grundsätzlich die sog. Vertragsfreiheit und Formfreiheit. Angebot und Annahme Entscheidend für einen wirksamen Vertragsschluss ist in der Regel ein „konkretes“ Angebot auf den Abschluss eines Vertrages (z. B. bei einem Kaufvertrag nach § 433 BGB muss das Angebot…
-
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
Ein Vertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen verschiedenen Vertragsparteien. Damit ein Vertrag zustande kommt, müssen sich die Willenserklärungen der Parteien decken. Eine Willenserklärung, die alle für einen Vertrag erforderlichen Merkmale enthält, nennt man Angebot: „Möchten Sie xyz für x € kaufen?“ und die übereinstimmende Willenserklärung als Annahme: „Ja.“. Wichtig: Es gibt sicherlich Situationen, in denen…