Kategorie: IT-Recht
-
So befreien Sie sich aus der Abo-Falle – Tipps für Zeitungsabonnements
Es ist frustrierend, aber leider Realität: Immer wieder geraten Verbraucher in die Falle von unerwünschten Zeitungsabonnements und sonstigen kostenpflichtigen Abos/Verträgen. Vielleicht haben Sie auch schon einmal ein „kostenloses Probeabo“ abgeschlossen, nur um dann von einer Rechnung überrascht zu werden. Genau so ein Rückmeldung erreichte mich zuletzt aus dem eigenen Bekanntenkreis: Im Schreiben der Firma PVZ…
-
Filesharing über Torrent von neuesten Filmen – Was Sie wissen sollten!
In der heutigen digitalen Welt ist das Streamen und Herunterladen von Filmen so einfach wie nie zuvor. Doch während wir uns in die neuesten Blockbuster vertiefen, sollten wir uns auch der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein, die mit dem Filesharing verbunden sind. Als Rechtsanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen an die Hand geben,…
-
Untersuchungshandlung einer Datenschutzaufsichtsbehörde – So gehen Sie vor!
Untersuchungshandlung nach Art. 58 DS-GVO Wenn Sie ein Unternehmen führen und von einer Untersuchungshandlung einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz betroffen sind, ist es entscheidend, besonnen zu handeln. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen bereitstellen und kooperativ sind. Eine transparente Kommunikation kann helfen, Missverständnisse auszuräumen und das Vertrauen der Aufsichtsbehörde zu gewinnen. Anwaltliche Unterstützung bei…
-
Verarbeitung von Gesundheitsdaten nach der DS-GVO als Unternehmer – Was Sie wissen sollten!
Wenn Sie ein Startup oder ein mittelständisches Unternehmen führen, das mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten arbeitet, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, sind Sie hier genau richtig. Insbesondere sollten Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) genau kennen, wenn Sie als Hotelbetreiber Gesundheitsdaten verarbeiten, um Allergien Ihrer Gäste zu erfassen, oder als Online-Händler, der spezielle Lebensmittelpräparate anbietet. Warum…
-
Das Widerrufsrecht im Online-Shopping – Was du wissen solltest!
Wenn du gerne online einkaufst, dann hast du sicher schon von dem Widerrufsrecht gehört. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und was solltest du beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen! Was ist das Widerrufsrecht? Das gesetzliche Widerrufsrecht gibt dir die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen Waren, die du online…
-
SEO: Vertragstyp, vorzeitige Beendigung und Fallstricke
—
von
In der heutigen digitalen Welt ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Viele Firmen entscheiden sich daher, externe Dienstleister mit der SEO-Optimierung ihrer Webseiten zu beauftragen. Doch bei der Gestaltung von SEO-Verträgen gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen wichtige Informationen zu Vertragstypen, der vorzeitigen…
-
Filesharing – Abmahnung erhalten?
Filesharing Filesharing (z. B. über Filesharing-Programme (P2P-Clients) wie Torrent, Vuze (Azureus), BitComet und Transmission für das Filesharing-Protokoll BitTorrent oder MLDonkey, Shareaza und eMule für das Filesharing-Protokoll eDonkey2000) ist ein rechtlich komplexes Thema, das insbesondere Urheberrecht, Täterschaft und Störerhaftung betrifft. Abmahnungen werden ausgesprochen, um Urheberrechte zu schützen und die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten (z.…