Auf dieser Übersichtsseite zu meinen Rechtstipps finden Sie eine sorgfältige Auswahl an informativen Blogbeiträgen und rechtlichen Ratschlägen, die Ihnen helfen, sich in den komplexen Rechtsgebieten zurechtzufinden. Meine Artikel decken verschiedene Themen ab, darunter Vertragsrecht, Reiserecht, Urheberrecht, Schadensersatzrecht und viele weitere relevante Rechtsgebiete.
Egal, ob Sie rechtliche Fragen haben oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten, meine praxisnahen Tipps und fundierten Informationen bieten Ihnen wertvolle Einblicke. Bleiben Sie informiert und treffen Sie fundierte Entscheidungen mit meinen aktuellen Rechtstipps zu den von mir betreuten Rechtsgebieten.
Sollten Sie darüber hinaus individuelle rechtliche Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Sie können mich telefonisch oder per E-Mail erreichen, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Ihre rechtlichen Anliegen besprechen und die bestmögliche Lösung für Ihre Situation finden.
Übersicht meiner Rechtstipps
- Verkehrsunfall und Beweissituation bei Vor- bzw. Altschädenvon RA SteopanEin Verkehrsunfall, bei dem Vor- bzw. Altschäden in Frage kommen, ist für alle Beteiligten eine stressige und belastende Erfahrung. Besonders, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden und sich nun mit der gegnerischen Versicherung auseinandersetzen müssen. Ein häufiges Problem hierbei sind Vor- bzw. Altschäden, die die Regulierung Ihres Schadensfalls erschweren. In diesem Rechtstipp möchte… Verkehrsunfall und Beweissituation bei Vor- bzw. Altschäden weiterlesen
- Gefälschte Rechnungen – So schützen Sie sich!von RA SteopanIn der heutigen digitalen Welt sind gefälschte Rechnungen ein weit verbreitetes Problem. Ob Sie als Privatperson Waren oder Dienstleistungen bestellen oder als Unternehmen Rechnungen von Dienstleistern erhalten – die Gefahr, Opfer eines Betrugs zu werden, ist real. MIt diesem Rechtstipp helfe ich Ihnen, die häufigsten Merkmale gefälschter Rechnungen zu erkennen und sich effektiv zu schützen.… Gefälschte Rechnungen – So schützen Sie sich! weiterlesen
- Mängelrechte im Kaufrecht – Ihre Ansprüche im Blickvon RA SteopanHaben Sie kürzlich ein Produkt gekauft und sind mit der Qualität unzufrieden? Vielleicht ist es defekt oder entspricht nicht der Beschreibung? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Viele Menschen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über Ihre Mängelrechte. Mängelrechte – Was steht Ihnen zu? Nach dem deutschen Kaufrecht haben Sie als Käufer… Mängelrechte im Kaufrecht – Ihre Ansprüche im Blick weiterlesen
- Verkehrsunfall – Ihre Ansprüche nach einem Unfallvon RA SteopanEin Verkehrsunfall kann für jeden von uns eine belastende Erfahrung sein. Ob jung oder alt, die Frage „Was nun?“ stellt sich oft nach dem ersten Schock. Ich möchte Ihnen helfen, dass Ihnen Ihre Rechte bekannt sind. Lassen Sie uns gemeinsam durch die wichtigsten Punkte gehen, damit Sie wissen, was Ihnen zusteht und wie Sie es… Verkehrsunfall – Ihre Ansprüche nach einem Unfall weiterlesen
- Pauschalreiserecht – Ihre Rechte (u.a. bei Flugverspätung) und wie Sie sie durchsetzen könnenvon RA SteopanEine Pauschalreise ist für viele von uns eine der schönsten Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Ob Sie nun die Strände Spaniens genießen oder die Kultur Italiens erkunden möchten – Pauschalreisen bieten eine bequeme Möglichkeit, all diese Erlebnisse in einem Paket zu schnüren. Doch was passiert, wenn die Reise nicht ganz nach Plan verläuft? Ihre Pauschalreiserechte… Pauschalreiserecht – Ihre Rechte (u.a. bei Flugverspätung) und wie Sie sie durchsetzen können weiterlesen
- Beweislast beim Versendungskauf – Was Sie wissen sollten!von RA SteopanIn der heutigen digitalen Welt ist der Online-Kauf (Versendungskauf) von Waren für viele von uns zur Norm geworden. Ob Sie nun ein junger Erwachsener sind, der die neuesten Gadgets bestellt, oder ein älterer Mensch, der sich für ein neues Hobby ausstatten möchte – der Online-Handel bietet eine bequeme Möglichkeit, alles zu bekommen, was das Herz… Beweislast beim Versendungskauf – Was Sie wissen sollten! weiterlesen
- So befreien Sie sich aus der Abo-Falle – Tipps für Zeitungsabonnementsvon RA SteopanEs ist frustrierend, aber leider Realität: Immer wieder geraten Verbraucher in die Falle von unerwünschten Zeitungsabonnements und sonstigen kostenpflichtigen Abos/Verträgen. Vielleicht haben Sie auch schon einmal ein „kostenloses Probeabo“ abgeschlossen, nur um dann von einer Rechnung überrascht zu werden. Genau so ein Rückmeldung erreichte mich zuletzt aus dem eigenen Bekanntenkreis: Im Schreiben der Firma PVZ… So befreien Sie sich aus der Abo-Falle – Tipps für Zeitungsabonnements weiterlesen
- Filesharing über Torrent von neuesten Filmen – Was Sie wissen sollten!von RA SteopanIn der heutigen digitalen Welt ist das Streamen und Herunterladen von Filmen so einfach wie nie zuvor. Doch während wir uns in die neuesten Blockbuster vertiefen, sollten wir uns auch der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein, die mit dem Filesharing verbunden sind. Als Rechtsanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen an die Hand geben,… Filesharing über Torrent von neuesten Filmen – Was Sie wissen sollten! weiterlesen
- Untersuchungshandlung einer Datenschutzaufsichtsbehörde – So gehen Sie vor!von RA SteopanUntersuchungshandlung nach Art. 58 DS-GVO Wenn Sie ein Unternehmen führen und von einer Untersuchungshandlung einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz betroffen sind, ist es entscheidend, besonnen zu handeln. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen bereitstellen und kooperativ sind. Eine transparente Kommunikation kann helfen, Missverständnisse auszuräumen und das Vertrauen der Aufsichtsbehörde zu gewinnen. Anwaltliche Unterstützung bei… Untersuchungshandlung einer Datenschutzaufsichtsbehörde – So gehen Sie vor! weiterlesen
- Der Mindestinhalt eines Schadengutachtens nach einem Verkehrsunfallvon RA SteopanEin Verkehrsunfall kann für alle Beteiligten eine stressige und emotionale Erfahrung sein. Vielleicht haben Sie gerade einen Unfall erlebt und fragen sich, wie es jetzt weitergeht. Ein wichtiges Element in diesem Prozess ist das Schadengutachten. Aber was genau muss in einem solchen Gutachten enthalten sein? Nachfolgend finden Sie einige Tipps: Was ist ein Schadengutachten? Ein… Der Mindestinhalt eines Schadengutachtens nach einem Verkehrsunfall weiterlesen
- Flugüberbuchung und Fluggastrechte – Ihre Ansprüche im Blick!von RA SteopanReisen ist für viele von uns eine der schönsten Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Ob Sie nun die Strände von Mallorca genießen, die Kultur in Venedig erkunden oder geschäftlich nach Köln fliegen – nichts ist ärgerlicher, als wenn der Flug nicht nach Plan verläuft, Ihnen insbesondere wegen Flugüberbuchung die Beförderung verweigert wird. Aber wussten Sie,… Flugüberbuchung und Fluggastrechte – Ihre Ansprüche im Blick! weiterlesen
- Verarbeitung von Gesundheitsdaten nach der DS-GVO als Unternehmer – Was Sie wissen sollten!von RA SteopanWenn Sie ein Startup oder ein mittelständisches Unternehmen führen, das mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten arbeitet, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, sind Sie hier genau richtig. Insbesondere sollten Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) genau kennen, wenn Sie als Hotelbetreiber Gesundheitsdaten verarbeiten, um Allergien Ihrer Gäste zu erfassen, oder als Online-Händler, der spezielle Lebensmittelpräparate anbietet. Warum… Verarbeitung von Gesundheitsdaten nach der DS-GVO als Unternehmer – Was Sie wissen sollten! weiterlesen
- Nutzung meiner Social Media Posts zum KI-Training – So können Sie widersprechen!von RA SteopanUpdate 19.04.2025: Meta (der Konzern hinter Facebook und Instagram – Stand 04/2025) informiert nunmehr darüber, dass öffentliche Beiträge und Kommentare von Konten (Social Media Posts), deren Inhaber*innen 18 Jahre oder älter sind, sowie deine Interaktionen mit KI bei Meta-Features, zur Verbesserung der KI bei Meta laufend verwenden werden (sollen) – „KI-Training“. Da die Verarbeitung der… Nutzung meiner Social Media Posts zum KI-Training – So können Sie widersprechen! weiterlesen
- Schuldnerverzug und Anwaltskosten – Was Unternehmer wissen solltenvon RA SteopanAls Unternehmer kennen Sie das Problem: Ein Kunde zahlt nicht pünktlich, und die offenen Entgeltforderungen häufen sich. Der Schuldnerverzug ist in solchen Fällen ein zentrales Thema, das Sie nicht ignorieren sollten. Doch was genau bedeutet das für Sie? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Was ist Schuldnerverzug? Der Schuldnerverzug tritt ein, wenn Ihr… Schuldnerverzug und Anwaltskosten – Was Unternehmer wissen sollten weiterlesen
- Reiserücktrittsversicherung bei Vorerkrankung: Was du wissen solltestvon RA SteopanReisen ist für viele von uns eine der schönsten Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Doch was passiert, wenn du aufgrund einer Erkrankung deine Reise nicht antreten kannst? Hier kommt die Reiserücktrittsversicherung ins Spiel – ein Thema, das oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Lass uns gemeinsam einen Blick… Reiserücktrittsversicherung bei Vorerkrankung: Was du wissen solltest weiterlesen
- Einwurf-Einschreiben und der Zugang von Erklärungen im Arbeitsrechtvon RA SteopanIn einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 30. Januar 2025, Az. 2 AZR 68/24) wurde erneut die Bedeutung des Zugangs von Kündigungen und anderen einseitigen Erklärungen hervorgehoben. Das Gericht stellte fest, dass der Zugang einer Kündigung nicht ausreichend nachgewiesen wurde, was erhebliche rechtliche Konsequenzen für die Beklagte Arbeitgeberin hatte. In diesem Blog-Beitrag erläuter ich, wie… Einwurf-Einschreiben und der Zugang von Erklärungen im Arbeitsrecht weiterlesen
- Das Widerrufsrecht im Online-Shopping – Was du wissen solltest!von RA SteopanWenn du gerne online einkaufst, dann hast du sicher schon von dem Widerrufsrecht gehört. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und was solltest du beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen! Was ist das Widerrufsrecht? Das gesetzliche Widerrufsrecht gibt dir die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen Waren, die du online… Das Widerrufsrecht im Online-Shopping – Was du wissen solltest! weiterlesen
- Wichtige Regelungen beim privaten Darlehensvertrag – Zinslos und mit Zinsenvon RA SteopanEin privater Darlehensvertrag kann eine unkomplizierte Möglichkeit sein, um finanzielle Unterstützung im Freundes- oder Familienkreis zu leisten. Doch auch hier sind klare Regelungen unerlässlich, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, welche Aspekte Sie bei zinslosen und verzinsten Darlehen beachten sollten. 1. Zinsloser Darlehensvertrag / (Geld-)leihe Bei einem zinslosen Darlehen… Wichtige Regelungen beim privaten Darlehensvertrag – Zinslos und mit Zinsen weiterlesen
- SEO: Vertragstyp, vorzeitige Beendigung und Fallstrickevon RA SteopanIn der heutigen digitalen Welt ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Viele Firmen entscheiden sich daher, externe Dienstleister mit der SEO-Optimierung ihrer Webseiten zu beauftragen. Doch bei der Gestaltung von SEO-Verträgen gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen wichtige Informationen zu Vertragstypen, der vorzeitigen… SEO: Vertragstyp, vorzeitige Beendigung und Fallstricke weiterlesen
- Reiserecht: Ihre Rechte im Überblickvon RA SteopanAls Rechtsanwalt für Reiserecht möchte ich Ihnen einen klaren und prägnanten Überblick über Ihre Rechte bei Pauschalreise geben. Egal, ob Sie als Verbraucher oder Unternehmer reisen, das Pauschalreiserecht schützt Sie. Hier sind die wesentlichen Informationen und Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Ansprüche zu erkennen und durchzusetzen. Was ist ein Pauschalreisevertrag? Ein Pauschalreisevertrag liegt vor, wenn… Reiserecht: Ihre Rechte im Überblick weiterlesen
- Hundebiss – Schadenersatz und Schmerzensgeldvon RA SteopanEin Hundebiss kann schwerwiegende körperliche und psychische Folgen für die Betroffenen haben. In vielen Fällen stellt sich die Frage nach Schadenersatz und Schmerzensgeld. In diesem Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen behandelt, insbesondere das Mitverschulden, die Tiergefahr, die Verjährung sowie der Haushaltsführungsschaden. Zudem wird die Rolle der Hundehalterhaftpflichtversicherung erläutert. 1. Schadenersatz und Schmerzensgeld Nach deutschem Recht… Hundebiss – Schadenersatz und Schmerzensgeld weiterlesen
- Verjährung und Verjährungsverzicht – Rechtsfolgen für die Praxis?von RA SteopanIn bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass Sie als Gläubiger zwar einen Anspruch gegenüber einem Schuldner haben, dieser jedoch nicht zur Erfüllung verpflichtet ist, weil die Forderung wegen Verjährung „nicht durchsetzbar“ ist. In diesem Rechtstipp erläutere ich die Grundlagen der Verjährung, des Verjährungsverzichts und gebe Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Ansprüche erfolgreich geltend machen… Verjährung und Verjährungsverzicht – Rechtsfolgen für die Praxis? weiterlesen
- Anwaltswechsel: Wann und wie ist der Wechsel eines Rechtsanwalts möglich?von RA SteopanIn der rechtlichen Auseinandersetzung kann es vorkommen, dass man mit dem beauftragten Rechtsanwalt unzufrieden ist oder das Gefühl hat, dass die Zusammenarbeit nicht optimal verläuft, so dass der Wunsch nach einem Anwaltswechsel besteht. Weitere Gründe für den Wunsch eines Anwaltswechsels können auch sein, dass der bisherige Anwalt den Auftrag aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen (z.… Anwaltswechsel: Wann und wie ist der Wechsel eines Rechtsanwalts möglich? weiterlesen
- Telefonische Bestätigung nach der Kündigung eines Mobilfunk-, Internet- bzw. DSL-Vertrags?von RA SteopanIn der heutigen digitalen Welt ist es für Verbraucher von großer Bedeutung, ihre Verträge sicher und nachweisbar zu kündigen. Insbesondere bei DSL-, Telefon- und Internetverträgen gibt es häufig Unsicherheiten, die zu rechtlichen Problemen führen können. Ein häufiges Problem ist die Anforderung einer telefonischen Bestätigung einer Kündigung, die über einen Kündigungsbutton oder ähnliche Mechanismen erklärt wurde.… Telefonische Bestätigung nach der Kündigung eines Mobilfunk-, Internet- bzw. DSL-Vertrags? weiterlesen
- Filesharing – Abmahnung erhalten?von RA SteopanFilesharing Filesharing (z. B. über Filesharing-Programme (P2P-Clients) wie Torrent, Vuze (Azureus), BitComet und Transmission für das Filesharing-Protokoll BitTorrent oder MLDonkey, Shareaza und eMule für das Filesharing-Protokoll eDonkey2000) ist ein rechtlich komplexes Thema, das insbesondere Urheberrecht, Täterschaft und Störerhaftung betrifft. Abmahnungen werden ausgesprochen, um Urheberrechte zu schützen und die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten (z.… Filesharing – Abmahnung erhalten? weiterlesen
- Bilder einfach aus dem Internet nutzen? – Möglichkeiten für Fotografenvon RA SteopanFotografen nutzen das Internet und bekannte Plattformen (Pixabay, Flickr, iStockphoto, Getty Images), um Ihre Bilder im Internet der Allgemeinheit zu präsentieren. Es kommt oft vor, dass eine derartige Veröffentlichung von Bildern im Internet zu Fällen von Bilderklau führen, bei dem Fotos von Dritten Fotos ohne Erlaubnis verwendet werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Fotografen… Bilder einfach aus dem Internet nutzen? – Möglichkeiten für Fotografen weiterlesen
- Ihre Rechte bei Sportverletzungen (Foulspiel): Anspruch auf Schadenersatzvon RA Steopan(Vereins-)Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Teamgeist. Doch trotz aller Freude kann es im Eifer des Gefechts zu Körperverletzungen im Sport kommen, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Insbesondere in den Teamsportarten, wie Fußball, Basketball, Handball oder Eishockey, bei denen körperliche Auseinandersetzungen und ein Fouls… Ihre Rechte bei Sportverletzungen (Foulspiel): Anspruch auf Schadenersatz weiterlesen
- Mitgehörtes Telefonat: Sind Aussagen des mithörenden Zeugen gerichtsverwertbar/beweisvertertbar?von RA SteopanIm Rahmen von (zivil-)gerichtlichen Auseinandersetzungen kann die Frage nach der Verwertbarkeit von Zeugenaussagen, die über ein (heimlich) mitgehörtes Telefonat getätigt werden, von entscheidender Bedeutung sein. Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Zeugenaussage werden im nachfolgenden Rechtstipp beschrieben. 1. Grundsatz der Verwertbarkeit von Beweismittel – Zeugenaussagen Im Zivilprozessrecht stehen unterschiedliche Beweismittel zur Verfügung (z. B. Begutachtung… Mitgehörtes Telefonat: Sind Aussagen des mithörenden Zeugen gerichtsverwertbar/beweisvertertbar? weiterlesen
- Fallstricke bei Widerruf und Rücksendung von Waren im Online-Handelvon RA SteopanDer Widerruf eines Kaufvertrags im Online-Handel (genauer: den Widerruf Ihres Angebots auf Abschluss eines Kaufvertrages) kann schnell kompliziert werden. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten sich der rechtlichen Rahmenbedingungen bewusst sein, um Missverständnisse und Probleme zu vermeiden. Ein häufiges Problem ist die Behauptung des Verkäufers, die zurückgesendete Ware nicht erhalten zu haben. Hier sind einige… Fallstricke bei Widerruf und Rücksendung von Waren im Online-Handel weiterlesen
- Ärztliche Behandlungsfehler: Was Sie wissen solltenvon RA SteopanÄrztliche Behandlungsfehler können schwerwiegende Folgen für Patienten haben. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Fragen zu Schadensersatz, Beweislast und Verjährung. Was ist ein ärztlicher Behandlungsfehler? Ein ärztlicher Behandlungsfehler liegt vor, wenn ein Arzt von den anerkannten medizinischen Standards abweicht und dadurch dem Patienten ein Schaden entsteht. Dies kann beispielsweise durch falsche Diagnosen, fehlerhafte Behandlungen (z.… Ärztliche Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten weiterlesen
- Untervermietung ohne Erlaubnis?von RA SteopanUntervermietung ohne Erlaubnis: Rechtliche Grauzonen im deutschen Mietrecht Als Mieter in Deutschland stehen Sie manchmal vor der Herausforderung, andere Personen in Ihrer Wohnung aufzunehmen – sei es ein Partner, ein Familienmitglied oder ein Untermieter. Doch was, wenn Ihr Vermieter nicht zustimmt? In diesem Rechtstipp beleuchte ich die rechtlichen Aspekte der Untervermietung und zeige Ihnen, welche… Untervermietung ohne Erlaubnis? weiterlesen
- Achtung – neue Gesetzesbezeichnung für das TMG und TTDSG!von RA SteopanImpressum und Datenschutzerklärung: Notwendigkeit für Webseitenbetreiber! Es fällt mir vermehrt auf, dass Webseitenbetreiber ihre Impressumsangaben und Datenschutzerklärungen nicht an die neuen Gesetzesbezeichnungen angepasst haben. Das Telemediengesetz (TMG) wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ersetzt. Eine wesentliche Änderung betrifft die Impressumspflicht. Zahlreiche Vorlagen enthielten und enthalten weiterhin § 5 TMG für die Impressumsangaben und sind somit nicht… Achtung – neue Gesetzesbezeichnung für das TMG und TTDSG! weiterlesen
- Nutzung von Social Media durch Unternehmen – was ist zu beachten?von RA SteopanDieser Rechtstipp gibt einen Überblick darüber, was Unternehmen (vor und beim Einsatz) sozialer Netzwerke zu beachten haben. Soziale Netzwerke: Kundenakquise und Kundenkommunikation Soziale Netzwerke (z. B. facebook, instagram, xing, twitter) sind eine gute Möglichkeit zur Kundenakquise und Kundenkommunikation. Je nach Zielgruppe ist ein Unternehmensprofil auf einem sozialen Netzwerk unter Umständen gar unverzichtbar, um in Kundenkontakt… Nutzung von Social Media durch Unternehmen – was ist zu beachten? weiterlesen
- Vertragssschluss durch Minderjährigenvon RA SteopanVertragsfreiheit und Formfreiheit. Kann eine minderjährige Person nach deutschem Recht wirksam einen Vertrag abschließen? In Deutschland gilt grundsätzlich die sog. Vertragsfreiheit und Formfreiheit. Angebot und Annahme Entscheidend für einen wirksamen Vertragsschluss ist in der Regel ein „konkretes“ Angebot auf den Abschluss eines Vertrages (z. B. bei einem Kaufvertrag nach § 433 BGB muss das Angebot… Vertragssschluss durch Minderjährigen weiterlesen
- Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) – wie komme ich aus dem Vertrag raus?von RA SteopanHaben mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag als Mieter abgeschlossen, gibt es je nach Konstellation unterschiedliche Möglichkeiten, wie man als einzelne Person aus diesem Vertrag herauskommt. Einige der Möglichkeiten werden nachfolgend dargestellt. 1. Allgemeines Grundsätzlich gilt: Haben mehrere Mieter einen Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen, haften diese dem Vermieter gegenüber als Gesamtschuldner, § 421 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), sofern… Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) – wie komme ich aus dem Vertrag raus? weiterlesen
- Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?von RA SteopanEin Vertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen verschiedenen Vertragsparteien. Damit ein Vertrag zustande kommt, müssen sich die Willenserklärungen der Parteien decken. Eine Willenserklärung, die alle für einen Vertrag erforderlichen Merkmale enthält, nennt man Angebot: „Möchten Sie xyz für x € kaufen?“ und die übereinstimmende Willenserklärung als Annahme: „Ja.“. Wichtig: Es gibt sicherlich Situationen, in denen… Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag? weiterlesen