Schlagwort: rechtliche Beratung
-
Verkehrsunfall und Beweissituation bei Vor- bzw. Altschäden
Ein Verkehrsunfall, bei dem Vor- bzw. Altschäden in Frage kommen, ist für alle Beteiligten eine stressige und belastende Erfahrung. Besonders, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden und sich nun mit der gegnerischen Versicherung auseinandersetzen müssen. Ein häufiges Problem hierbei sind Vor- bzw. Altschäden, die die Regulierung Ihres Schadensfalls erschweren. In diesem Rechtstipp möchte…
-
Filesharing über Torrent von neuesten Filmen – Was Sie wissen sollten!
In der heutigen digitalen Welt ist das Streamen und Herunterladen von Filmen so einfach wie nie zuvor. Doch während wir uns in die neuesten Blockbuster vertiefen, sollten wir uns auch der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein, die mit dem Filesharing verbunden sind. Als Rechtsanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen an die Hand geben,…
-
Der Mindestinhalt eines Schadengutachtens nach einem Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall kann für alle Beteiligten eine stressige und emotionale Erfahrung sein. Vielleicht haben Sie gerade einen Unfall erlebt und fragen sich, wie es jetzt weitergeht. Ein wichtiges Element in diesem Prozess ist das Schadengutachten. Aber was genau muss in einem solchen Gutachten enthalten sein? Nachfolgend finden Sie einige Tipps: Was ist ein Schadengutachten? Ein…
-
Schuldnerverzug und Anwaltskosten – Was Unternehmer wissen sollten
Als Unternehmer kennen Sie das Problem: Ein Kunde zahlt nicht pünktlich, und die offenen Entgeltforderungen häufen sich. Der Schuldnerverzug ist in solchen Fällen ein zentrales Thema, das Sie nicht ignorieren sollten. Doch was genau bedeutet das für Sie? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Was ist Schuldnerverzug? Der Schuldnerverzug tritt ein, wenn Ihr…
-
Einwurf-Einschreiben und der Zugang von Erklärungen im Arbeitsrecht
In einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 30. Januar 2025, Az. 2 AZR 68/24) wurde erneut die Bedeutung des Zugangs von Kündigungen und anderen einseitigen Erklärungen hervorgehoben. Das Gericht stellte fest, dass der Zugang einer Kündigung nicht ausreichend nachgewiesen wurde, was erhebliche rechtliche Konsequenzen für die Beklagte Arbeitgeberin hatte. In diesem Blog-Beitrag erläuter ich, wie…
-
Das Widerrufsrecht im Online-Shopping – Was du wissen solltest!
Wenn du gerne online einkaufst, dann hast du sicher schon von dem Widerrufsrecht gehört. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und was solltest du beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen! Was ist das Widerrufsrecht? Das gesetzliche Widerrufsrecht gibt dir die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen Waren, die du online…
-
Wichtige Regelungen beim privaten Darlehensvertrag – Zinslos und mit Zinsen
Ein privater Darlehensvertrag kann eine unkomplizierte Möglichkeit sein, um finanzielle Unterstützung im Freundes- oder Familienkreis zu leisten. Doch auch hier sind klare Regelungen unerlässlich, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, welche Aspekte Sie bei zinslosen und verzinsten Darlehen beachten sollten. 1. Zinsloser Darlehensvertrag / (Geld-)leihe Bei einem zinslosen Darlehen…
-
Filesharing – Abmahnung erhalten?
Filesharing Filesharing (z. B. über Filesharing-Programme (P2P-Clients) wie Torrent, Vuze (Azureus), BitComet und Transmission für das Filesharing-Protokoll BitTorrent oder MLDonkey, Shareaza und eMule für das Filesharing-Protokoll eDonkey2000) ist ein rechtlich komplexes Thema, das insbesondere Urheberrecht, Täterschaft und Störerhaftung betrifft. Abmahnungen werden ausgesprochen, um Urheberrechte zu schützen und die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten (z.…