Schlagwort: Nürnberg
-
Wichtige Regelungen beim privaten Darlehensvertrag – Zinslos und mit Zinsen
Ein privater Darlehensvertrag kann eine unkomplizierte Möglichkeit sein, um finanzielle Unterstützung im Freundes- oder Familienkreis zu leisten. Doch auch hier sind klare Regelungen unerlässlich, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, welche Aspekte Sie bei zinslosen und verzinsten Darlehen beachten sollten. 1. Zinsloser Darlehensvertrag / (Geld-)leihe Bei einem zinslosen Darlehen…
-
SEO: Vertragstyp, vorzeitige Beendigung und Fallstricke
—
von
In der heutigen digitalen Welt ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Viele Firmen entscheiden sich daher, externe Dienstleister mit der SEO-Optimierung ihrer Webseiten zu beauftragen. Doch bei der Gestaltung von SEO-Verträgen gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen wichtige Informationen zu Vertragstypen, der vorzeitigen…
-
Reiserecht: Ihre Rechte im Überblick
Als Rechtsanwalt für Reiserecht möchte ich Ihnen einen klaren und prägnanten Überblick über Ihre Rechte bei Pauschalreise geben. Egal, ob Sie als Verbraucher oder Unternehmer reisen, das Pauschalreiserecht schützt Sie. Hier sind die wesentlichen Informationen und Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Ansprüche zu erkennen und durchzusetzen. Was ist ein Pauschalreisevertrag? Ein Pauschalreisevertrag liegt vor, wenn…
-
Hundebiss – Schadenersatz und Schmerzensgeld
Ein Hundebiss kann schwerwiegende körperliche und psychische Folgen für die Betroffenen haben. In vielen Fällen stellt sich die Frage nach Schadenersatz und Schmerzensgeld. In diesem Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen behandelt, insbesondere das Mitverschulden, die Tiergefahr, die Verjährung sowie der Haushaltsführungsschaden. Zudem wird die Rolle der Hundehalterhaftpflichtversicherung erläutert. 1. Schadenersatz und Schmerzensgeld Nach deutschem Recht…
-
Verjährung und Verjährungsverzicht – Rechtsfolgen für die Praxis?
In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass Sie als Gläubiger zwar einen Anspruch gegenüber einem Schuldner haben, dieser jedoch nicht zur Erfüllung verpflichtet ist, weil die Forderung wegen Verjährung „nicht durchsetzbar“ ist. In diesem Rechtstipp erläutere ich die Grundlagen der Verjährung, des Verjährungsverzichts und gebe Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Ansprüche erfolgreich geltend machen…
-
Anwaltswechsel: Wann und wie ist der Wechsel eines Rechtsanwalts möglich?
In der rechtlichen Auseinandersetzung kann es vorkommen, dass man mit dem beauftragten Rechtsanwalt unzufrieden ist oder das Gefühl hat, dass die Zusammenarbeit nicht optimal verläuft, so dass der Wunsch nach einem Anwaltswechsel besteht. Weitere Gründe für den Wunsch eines Anwaltswechsels können auch sein, dass der bisherige Anwalt den Auftrag aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen (z.…
-
Filesharing – Abmahnung erhalten?
Filesharing Filesharing (z. B. über Filesharing-Programme (P2P-Clients) wie Torrent, Vuze (Azureus), BitComet und Transmission für das Filesharing-Protokoll BitTorrent oder MLDonkey, Shareaza und eMule für das Filesharing-Protokoll eDonkey2000) ist ein rechtlich komplexes Thema, das insbesondere Urheberrecht, Täterschaft und Störerhaftung betrifft. Abmahnungen werden ausgesprochen, um Urheberrechte zu schützen und die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten (z.…
-
Ärztliche Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten
Ärztliche Behandlungsfehler können schwerwiegende Folgen für Patienten haben. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Fragen zu Schadensersatz, Beweislast und Verjährung. Was ist ein ärztlicher Behandlungsfehler? Ein ärztlicher Behandlungsfehler liegt vor, wenn ein Arzt von den anerkannten medizinischen Standards abweicht und dadurch dem Patienten ein Schaden entsteht. Dies kann beispielsweise durch falsche Diagnosen, fehlerhafte Behandlungen (z.…